Radsport
Natürlich spielen auch im Radsport die Berge eine zentrale Rolle. Doch auch abseits von Mountainbiking und Downhillparcours bietet Tirol RadfahrerInnen
vielfältige Möglichkeiten. Einen Überblick über die Radregionen Tirols, regionale Radwege, Ferneradwege sowie Tipps und Tricks
für e-bike-FahrerInnen finden Sie hier, sowie, mit Suchfunktion
nach Kondition, Höhenmetern, Länge und Technik auf dem Infoportal Bergfex.
Wandern & Bergsteigen
Auch das Wandern und Bergsteigen ist gelebte Tradition in Tirol und erfreut sich quer durch alle Altersstufen großer Beliebtheit. Erster
Ansprechpartner für Alpintouren ist der Alpenverein, der auch
selbst Berghütten betreibt und ein- oder mehrtägige geführte Bergtouren und Kurse rund um das Thema Wandern anbietet. Auch das
Infoportal Bergfex stellt eine Vielzahl an möglichen Wanderrouten
und Bergtouren zur Verfügung und bietet eine Suchfunktion nach Kondition, Höhenunterschied, Länge und Technik der Touren an.
Klettern
Ein Eldorado ist Tirol auch für Felssportler. Innsbruck ist Gastgeberin hochkarätiger Sportkletterveranstaltungen und einige der weltbesten
KlettererInnen aus allen Disziplinen trainieren in Tirol. Im freien Gelände locken über 5.600 Sportkletterrouten und
Mehrseillängentouren sowie ausgezeichnete Bouldergebiete. Doch auch im Hallenklettern finden Sie in Tirol
den Superlativ, mit dem Kletterzentrum Innsbruck (Sillside, Kletterhalle
WUB) in Innsbruck, dem modernsten Indoorkletterzentrum Westeuropas.
Sehr prominent vertreten ist in der Kletterszene der Verein Climbers Paradise Tirol,
der Topos, Karten und Bilder zu Kletterregionen in Westösterreich zur Verfügung stellt und sich um die Förderung des Klettersports
in Tirol sehr verdient gemacht hat.