Miete & Eigentum
Preissituation Miete / Eigentum
Tirol, und dabei besonders die Stadt Innsbruck sowie die Bezirke Innsbruck Stadt, Innsbruck Land und Kitzbühel gehören zu den teuersten Wohngegenden Österreichs. Das hat viele Gründe: die hohe Nachfrage aufgrund der exzellenten Lebensqualität und hohen Investitionssicherheit der Region, die aufgrund der Topografie Tirols begrenzte Verfügbarkeit von Siedlungsraum, die nicht nur die Ausdehnung der Stadt Innsbruck erschwert, sowie der hohe Anteil an StudentInnen (fast ein Viertel der Gesamtbevölkerung Innsbrucks).
Kleinere Wohnungen haben meist einen höheren Quadratmeterpreis als größere Wohnungen. Wichtig für die Mietpreisberechnung sind die Lage der Wohnung sowie deren Zustand (Kategorien). Weitere Informationen zu den Mietpreisen bietet das Portal Immopreise der Tageszeitung Der Standard oder der „Immobilienmarktbericht - Wohnen & Wirtschaften in Innsbruck" (Bestellung über www.prochecked.at).
Die Quadratmeterpreise für Eigentum in und rund um Innsbruck beginnen bei Gebrauchtimmobilien ab etwa 4.000 € und haben, gerade im Neubau, keine Obergrenze. Zur Preisentwicklung vgl. diese Statistik. Einen guten Überblick über die einzelnen Stadtteile mit jährlich aktualisierten Wohnungspreisen bietet der „Immobilienmarktbericht - Wohnen & Wirtschaften in Innsbruck" (Bestellung über www.prochecked.at).
Rechtliche Aspekte Miete/Eigentum
Der Eigentumserwerb in Tirol ist, wie überall, ein komplexes Rechtsgeschäft und kann, abhängig von der Nationalität des Käufers, bestimmten Restriktionen und Einschränkungen unterliegen! Sollten Sie eine Immobilie erwerben wollen, sollten Sie sich jedenfalls juristischen Beistand holen. Ein Verzeichnis sämtlicher Tiroler Rechtsanwälte mit Nennung ihrer Fachgebiete und Zusatzqualifikationen und Fremdsprachen finden Sie über die Tiroler Rechtsanwaltskammer (nur deutsch verfügbar). Sehr gerne helfen wir Ihnen dabei, einen für Ihr Vorhaben geeigneten Rechtsbeistand (Rechtsanwalt/Notar) zu finden.
Auch das österreichische Mietrecht ist eine komplexe und dynamische Materie, die, häufiger als andere Rechtsgebiete, Veränderungen unterliegt. Im Zweifel oder bei Unklarheiten empfiehlt es sich auch hier, sich rechtlichen Beistand zu holen. Ein Verzeichnis sämtlicher Tiroler Rechtsanwälte mit Nennung ihrer Fachgebiete und Zusatzqualifikationen und Fremdsprachen finden Sie über die Tiroler Rechtsanwaltskammer. Auch die im Folgenden genannten Organisationen und Vereine informieren bzw. beraten zu Mietrechtsfragen. Sehr viele Informationen finden sich auf deren Webseiten, eine Beratung ist z.T. jedoch nur für Mitglieder möglich.
Links
>>Mietervereinigung Tirol
>>Mieterschutzverband Tirol
>>Verein für Konsumenteninformation
>>Tiroler Arbeiterkammer